
WIR DEFINIEREN DIE
UNABHÄNGIGKEIT NEU
Wir finden per Ausschreibung die richtige Bank oder den passenden Vermögensverwalter für Sie.
Mit uns gelingt es erstmals, die Transparenz über Leistungen, Angebote und Kosten für die Anleger deutlich zu erhöhen bzw. eine Situation zu schaffen, in der Anleger über mehr Informationen verfügen können als die Banken und Vermögensverwalter.
Über uns
Dürfen wir uns vorstellen. Wir sind Sihl Capital und 2021 gegründet.
Zuvor waren wir seit 2004 als Introducing Agent (unabhängiger Berater) für internationale Fondsgesellschaften tätig. (Ein «Introducing Agent» stellt die Verbindung zwischen der Fondsgesellschaft und dem Investor her). Dabei haben wir in den letzten 20 Jahren Pensionskassen, Stiftungen, Banken, Family Offices und Vermögensverwalter erfolgreich betreut.
Sihl Capital ist ein erfahrener und zuverlässiger Partner und unterstützt Anlegende in der Planung, Gestaltung und Überwachung der Anlagen. Wir durchleuchten komplexe Vermögensstrukturen, schaffen Transparenz und generieren für unsere Kundschaft eine übersichtliche und nachvollziehbare Organisation des Gesamtvermögens.
Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit, oder ESG (Environmental, Social, Governance), eine wichtige Rolle. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist sowohl für institutionelle als auch für private Anleger von wachsendem Interesse. Wir begleiten Sie gezielt bei der Analyse relevanter Fragestellungen, der Entwicklung individueller Lösungen und deren Umsetzung – stets im Einklang mit Ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen und -werten.
Mit uns kann jede Anlegerin, jeder Anleger ein professionelles Wealth Office aufsetzen, wie es früher nur für sehr grosse Vermögen machbar war. Ein Wealth Office regelt für Personen, Gruppen oder Institutionen die Vermögensangelegenheiten.
Mit dem Wealth Office haben Sie Zugang zu über 500 Anbietern von Wealth Management Services weltweit. So können Sie jederzeit die beste und passendste Lösung zu bevorzugten Preisen auswählen. Aufgrund Ihrer festgelegten Grundsätze identifizieren wir für Sie den besten Verwalter, egal ob es sich dabei um grosse Bankinstitute oder kleine Spezialanbieter handelt. Die besten Anbieter laden wir mit Ihnen zusammen für ein persönliches Gespräch ein.
Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen (100% in Privatbesitz) agiert die Sihl Capital frei von Interessenskonflikten. Der nachhaltige Kundennutzen steht für uns stets im Zentrum. Wir vertreten ausschliesslich die Interessen unserer Kundschaft.
Mission
Wir sind überzeugt davon, dass die Dienstleistungen in der Vermögensverwaltung deutlich besser werden müssen. Wir leisten dazu unseren Beitrag, indem wir die Regeln zwischen Banken, Vermögensverwaltern und ihren Kunden ändern. Hin zu weniger Abhängigkeiten und mehr Freiheiten für den Anleger. Hin zu einer Beziehung auf Augenhöhe, in der die Kunden wieder mehr Kontrolle über ihre Vermögensentwicklung gewinnen und ihre Lebensanlageziele im Zentrum stehen. Hin zu mehr Transparenz, sodass die Anbieter auch das halten müssen, was sie versprechen. Hin zu einem zukunftsfähigen Wealth Management, welches sich auf seine handwerklichen Tugenden besinnt und neues Vertrauen verdient.
Dienstleistungen
- +67% durchschnittlich erzielte Rendite-Verbesserungen
- 34% durchschnittlich erzielte Kosteneinsparungen
- >500 geprüfte Banken und Verwalter
- 5’000 untersuchte Portfolios
Beim Beratungsservice Planen, entwickeln wir für Sie eine passende Vermögensarchitektur. Die Anlageziele, der Finanzplan, Werte und die Portfoliorichtlinien werden in einem persönlichen Anlagereglement zusammengefasst und dienen als Basis für Ihre Vermögensverwaltung.
Mit dem Beratungsservice Kontrolle stellen Sie die regelmässige Überwachung Ihrer Vermögenswerte sicher. Dabei kontrollieren wir im direkten Austausch mit Ihren Banken und Vermögensverwaltern die erzielten Resultate. Wir fassen die Erkenntnisse und Empfehlungen in einem Bericht zusammen und stehen Ihnen jederzeit für weitere Auskünfte zur Verfügung. Einmal im Jahr wird ein umfassender Jahresabschluss erstellt und eine ausführliche Kostenkontrolle erstellt. So sind Ihre Interessen gegenüber den Banken und Vermögensverwaltern gewahrt und allfällige Probleme oder Änderungen können rechtzeitig angegangen werden.
Wir begleiten Sie bei Ihrer nächsten Immobilientransaktion oder der Erfüllung Ihres Wohntraumes. Die Kauf oder Verkaufsabwicklung übernehmen wir für Sie von A bis Z. Überlassen Sie uns Ihre Immobilie und profitieren Sie von unserem grossen Netzwerk. Nutzen Sie den Vorteil aus unseren Off-Market-Immobilien.
Mit dem Wealth Office haben Sie Zugang zu über 500 Anbietern von Wealth Management Services weltweit. So können Sie jederzeit die beste und passendste Lösung zu bevorzugten Preisen auswählen. Aufgrund Ihrer festgelegten Grundsätze identifizieren wir für Sie den besten Verwalter, egal ob es sich dabei um grosse Institute oder kleine Spezialanbieter handelt. Die besten Manager laden wir mit Ihnen zusammen für ein persönliches Gespräch ein.
Unsere Verpflichtung zur Transparenz beginnt damit, dass wir offen mit Ihnen über realistische Renditeerwartungen und über die Risiken von finanziellen Entscheiden sprechen. Wir informieren Sie genau über die Gebühren. Transparent sind wir auch bei der Analyse Ihrer aktuellen Anlagelösungen.
Die Spezialisten sind die besseren Portfolio Manager. Welches sind die international besten Top Manager? Die Leistungen von Vermögensverwaltern und Banken lassen sich messen und beurteilen. Der Unterschied zwischen den guten Verwaltern und den mittelmässigen bleibt sehr gross. Insgesamt zeigt sich deutlich, dass die spezialisierten Portfolio Manager systematisch bessere Renditen erzielen. Dasselbe gilt für die Handhabung von Kosten. Aus über 500 Vermögensverwaltern und 5'000 Portfolios finden wir die passende Lösung für Sie.
Preisliste
Betreutes Vermögen (Mio CHF) | >1 | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | 500 |
Jahresgebühr | 0.65% | 0.40% | 0.35% | 0.25% | 0.21% | 0.19% | 0.15% |
Betreutes Vermögen (Mio CHF) | Jahresgebühr |
>1 | 0.65% |
5 | 0.40% |
10 | 0.35% |
20 | 0.25% |
50 | 0.21% |
100 | 0.19% |
500 | 0.15% |
Häufig gestellte Fragen
Ein Wealth Office regelt für Personen, Gruppen oder Institutionen die Vermögensangelegenheiten. Das Wealth Office fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle, die alle Aktivitäten von der Planung (plan.), der Umsetzung (find.) bis hin zur Kontrolle (control.) koordiniert und die Interessen der Kunden gegenüber Banken und Vermögensverwaltern jederzeit sicherstellt.
Die typischen Aufgaben eines Wealth Offices umfassen die Vermögensplanung, die Auswahl von Banken und Verwaltern bzw. der Lösungen, die Kontrolle der Resultate sowie die Administration von Vermögensangelegenheiten.
Ein Wealth Office kostet je nach Vermögensgrösse zwischen 0.1% bis 0.65% pro Jahr. Diese Gebühr für das Wealth Office wird separat an den Kunden verrechnet, um die 100% Unabhängigkeit zu gewährleisten. Trotzdem sinken die Gesamtkosten für Ihre Vermögensverwaltung deutlich, weil viele Kostenfaktoren wegfallen und die Kundinnen und Kunden von Vorzugskonditionen bei Banken und Verwaltern profitieren.
Ein Wealth Office macht bereits ab Vermögen von Schweizer Franken 1 Million Sinn. Sobald mehrere Banken und verschiedene Vermögenswerte involviert sind, schafft ein Wealth Office einen sehr deutlichen Mehrwert.
Der Start eines Wealth Offices ist unkompliziert. Die bestehenden Bankbeziehungen werden übernommen und ein Wealth Officer fasst die bestehenden Portfolios zusammen und analysiert die Ausgangslage. Bei Änderungen und für neue Lösungen wird mit Ihnen immer Rücksprache genommen.
Sicherlich haben Sie noch viele weitere Fragen, möchten aber noch nicht gleich mit einem Wealth Officer zusammensitzen. Hier stehen wir Ihnen Red und Antwort.
Ombudsstelle
Gemäss Art. 79 Abs. 1 FIDLEG haben Finanzdienstleister die Pflicht, ihre Kunden über die Möglichkeit eines Vermittlungsverfahrens bei der Ombudsstelle zu informieren. Diese Information hat bei der Eingehung der Geschäftsbeziehung (a); bei Zurückweisung eines vom Kunden geltend gemachten Rechtsanspruchs (b) sowie jederzeit auf Anfrage hin zu erfolgen (c).
Die Sihl Capital GmbH ist seit März 2021 der Ombudsstelle für Finanzdienstleister (OFD) angeschlossen. Der Ombudsmann ist neutral und kann kompetent informieren sowie bei Streitfragen als unabhängiger Vermittler auftreten. Teure, aufwendige und oft Jahre dauernde Gerichtsverfahren können dadurch vermieden werden.
